Auf dieser Seite wollen wir Ihnen die Geschichte der Ortsgruppe (OG) Wemding näher bringen:
Jahr |
Ereignis |
1955 |
Gründung der Wasserwacht Wemding.
Die OG wird nach Donauwörth (ab 1951) die zweite Wasserwacht in Nordschwaben (mit Rain).
1. Vorstand Leo Dunzinger (†)
keine Einteilung in einzelne Leitungskräfte, Leitung des Vereins mit all den breit gefächerten Aufgaben obliebt dem Vorsitzenden, Mitgliedsbeiträge werden noch auf einfachste Weise von Haus zu Haus eingesammelt
bereits zur Gründungs- u. Anfangszeit umfasst die Wemdinger Wasserwacht insg. 54 Mitglieder (aktiv und passiv)
|
1966 |
ca. 1965/66 Erster Taucheranzug der OG Donauwörth kommt nach Wemding
ca. 1965/66 Erste Anschaffung eines Rettungsbretts
|
1971 |
Gründung der ersten Tauchergruppe in der OG Wemding
|
1972 |
Eröffnung des Wemdinger Hallenbades (früher mit einer festen Badeaufsicht und einem Kassierer)
|
1973 |
Erste Teilnahme am Donauschwimmen in Neuburg a. d. Donau
1. Großes Waldseefest mit Musik und Bewirtung am Lohweiher
|
1974 |
Erster Einsatz der Tauchergruppe: Zwei ertrunkene Gastarbeiter werden am Baggersee in Bäumenheim bei einer 2-tägigen Suchaktion geborgen
|
1983 |
Trainingsstufe 1 wird mit Gertrud Engelhard als Trainerin eingeführt
|
1984 |
Gründung der Wemdinger Schnelleinsatzgruppe (SEG) als Teil der SEG Nordschwaben
|
1987 |
Überschreibung eines Einsatzbuses Mercedes an OG Wemding: DON-R-333
Einteilung des Trainings in feste alters- und leistungsbezogene Stufen
|
1991 |
Einweihung eines eigenen Vereinsheims (BRK-Heim) mit "Tag der offenen Tür" am 08./09. Juni 1991
|
1994 |
Diskussion um Schließung des Hallenbades durch die Stadt Wemding
Erstes Konditionsschwimmen und Wassergewöhnung
|
1995 |
Erweiterung der Kursangebote für die Bevölkerung zur Belebung des Hallenbads
Erster Schwimmwettkampf der Vereine
Investition in Wasserrettungsdienst: Fahrzeug DON-R-503
|
1996 |
Erster Schwimmkurs durch Gertrud Engelhard
|
1997 |
Erweiterung der Kurse durch Aqua-fit (Montag 19.30-20.15) und Wassergymnastik (Donnerstag 15.30)
|
2000 |
Modell-, Hobby- und Freizeitausstellung (20.10.2000) mit Unterstützung der Wasserwacht (vorher Kolpingsverein Wemding)
|
2002 |
Wasserwacht bekommt erste eigene Homepage (bes. interner Bereich)
|
2009 |
Schließung des Hallenbad Wemdings - dem Verein fehlt ab sofort seine wichtigste Grundlage
|
2010 |
Kampf um das Hallenbad: Bürgerinitiative Wemding für den Erhalt des Hallenbads
|
2011 |
27.03.2011 Bürgerbegehren gegen Hallenbadschließung scheitert
|
2012 |
40. Teilnahme am Neuburger Donauschwimmen
> OG Wemding ist mit Allersberg älteste WW beim Donauschwimmen
|
2015 |
60-Jähriges Jubiläum: Jubiläumsfeier am 12.09.2015 in der Stadthalle mit Ehrengästen, Ausstellung und Modenschau
Vorstellung der Ortsgruppe bei a.tv
aktuelle Mitgliederzahl: 302 Personen
|
2016 |
Training aller Stufen im Hallenbad Harburg, da Monheim saniert wird
keine Teilnahme am Faschingsumzug
|
2017 |
45. Teilnahme am Neuburger Donauschwimmen (eines der härtesten Donauschwimmen der Geschichte)
|